Unser Motto: "Hundefreund für Hundefreund"
Ute Fürst-Bolz und Simone Rijnsewijn zeigen, wie der Hund gelobt und motiviert werden und wie er positive Rückmeldungen erhalten kann. Er wird gerne das Geforderte leisten, wenn er bestätigt und gelobt wird, wenn er etwas richtig gemacht hat. Jeder Hund orientiert sich beim Spiel und beim Hundetraining an seinen Menschen. Dem Hund Bestätigung und Anerkennung zu liefern, wenn er die Aufgaben erfolgreich erledigt hat, ist eine sehr wichtige Aufgabe. Es wird also nicht nur der Hund geschult, sondern auch der Besitzer erhält wichtige und hilfreiche Unterstützung. Die Kommunikation mit dem Hund ist ein wichtiger Punkt beim Training und natürlich auch beim täglichen Umgang mit ihm. Den Hund zu verstehen und seine Signale zu erkennen und zu akzeptieren, gehört immer zum Training dazu. Auch außerhalb der Trainingsstunden sollte das Gelernte geübt und natürlich auch da mit Lob und Bestätigung nicht gespart werden.
Neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter
Wir freuen uns auch immer über neuer Übungsleiteranwärterinnen und Anwärter. Wer interessiert ist und diese Tätigkeit gerne ausführen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Ute Fürst-Bolz
Derzeitige Übungsleiterin für
- Kindergarten
- Spaßagility
Prüfungsleiterin für
Begleithunde- und Leistungsrichterin
Simone Rijnsewijn
Derzeitige Übungsleiterin für
- Leistung
- Agility Anfänger/Fortgeschrittene/
Prüfungsleiterin für
Begleithunde- und Leistungsrichterin
Sandra Mischke
Trainerin für Welpen/Anfänger und Fortgeschrittene
Maike Eilers
Trainerin für Welpen/Anfänger und Fortgeschrittene